Dennis Rodman – 1961
Damals war Dennis Rodman – ein Name, der heute für Exzentrizität steht – ein schüchterner junger Mann. Kaum zu glauben, oder? Aber diese frühe Schüchternheit könnte tatsächlich seine spätere übertriebene Persönlichkeit erklären. Rodman hielt sich nicht zurück, wenn es um Selbstdarstellung ging, trug verrückte Frisuren, ließ sich tätowieren und trug jede Menge Körperschmuck.
Als er schließlich seine Basketballschuhe an den Nagel hängte, war die Verwandlung vom schüchternen Kind in eine mutige, nicht wiederzuerkennende Figur abgeschlossen. Er ist nicht der Typ, der das Rampenlicht scheut, und erregte ein paar Jahre später erneut die Aufmerksamkeit aller, indem er einen hochkarätigen Besuch in Nordkorea machte, um mit seinem „Kumpel“ Kim Jong-un abzuhängen, in der Hoffnung, ihn zu einer pro-amerikanischen Einstellung zu bewegen. Die Mission war nicht gerade erfolgreich, sorgte aber auf jeden Fall für unterhaltsames Fernsehen, wobei ein Filmteam jeden augenbrauenhochziehenden Moment einfing.